ITG & Informatik

Am Marie-Curie-Gymnasium werden den Schülerinnen und Schülern in der Unter- und Mittelstufe informationstechnische Grundlagen im Rahmen des ITG-Unterrichts vermittelt. Mit der Zeit wird die eine vertiefte Einsicht in die Funktionsweise informatischer Systeme entwickelt, welche zu einem effektiven und erfolgreichen, aber auch kritischen und verantwortungsbewussten Umgang informationstechnischer Systeme befähigt. Dabei werden auch beispielhaft die prinzipiellen Grenzen informationstechnischer Systeme und Methoden deutlich.
In der Kursstufe kann Informatik als zweistündiges Fach gewählt werden. Der Unterricht fördert die Bereitschaft und Fähigkeit, sich einer Aufgabe zu stellen, die längeres konzentriertes und selbst organisiertes Arbeiten erfordert. Informatikunterricht konzentriert sich auf die grundlegenden informatischen Prinzipien, Konzepte, Arbeitsweisen und Methoden. Er liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung, da die erlernten Techniken zur Analyse und Lösung von Problemen weit über spezielle Aufgabenstellungen der Informatik hinausreichen.
-
-
ITG unter der Lupe
Die Themen und Einheiten des Unterrichts in Informationstechnischer Grundbildung (ITG) am MCG.
-
Informatik unter der Lupe
Allgemeines zum Informatikunterricht in der Kursstufe.
-
Wahlfach Informatik
Die Unterrichtsinhalte des Wahlfachs Informatik in der Kursstufe.
-
Multimedia und Schulnetzwerk am MCG
Informationen und Anleitungen zum Schulnetzwerk / den Computerräumen am Marie-Curie-Gymnasium.
-
Sicherheit im Internet
Schülern soll die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermittelt werden und es wird ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote geschaffen.
-
ITG unter der Lupe
-
-
Informatik-Biber
Der Informatik-Biber ist ein Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13 (informatik-biber.de)
-
Bundeswettbewerb Informatik
Der Bundeswettbewerb Informatik gehört zu den bundesweiten Schülerwettbewerben, die von den Kultusministern der Länder empfohlen werden. Der Wettbewerb beginnt im September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden (bundeswettbewerb-informatik.de)
-
Informatik-Olympiade
Die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) ist ein jährlich stattfindender Schülerwettstreit auf internationaler Ebene (informatik-olympiade.de)
-
Informatik-Biber