NWT

Nach Ende der 7. Klasse haben die Schüler und Schülerinnen des Marie-Curie Gymnasiums die Möglichkeit sich für das naturwissenschaftliche Profil unserer Schule zu entscheiden. Dabei kommt zu den bekannten Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie als weiteres naturwissenschaftliches Fach Nwt (Naturwissenschaft und Technik) hinzu. NWT zählt als Kernfach und findet jeweils vier Wochenstunden in den Klassenstufen 8 bis 10 statt.
Das besondere an diesem neue Unterrichtsfach ist ein Fächer übergreifendes und praxisorientiertes Arbeiten. Es werden Themen aus der Alltagswelt der Schüler und Schülerinnen unter dem Blickwinkel verschiedenster Naturwissenschaften vernetzt.
Ein zentrales Unterrichtsmittel stellt das naturwissenschaftliche Experimentieren dar. Hierbei sollen Selbstorganisation, Teamarbeit und Dokumentation geübt werden. Außerdem werden handwerkliche Fertigkeiten wie der Umgang mit Werkzeugen und Maschinen erlernt. Die vielfältigen erlernten naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen stellen die Schülerinnen und Schüler in der 10. Klasse im Rahmen ihrer Facharbeit unter Beweis. Für diese Jahresarbeit werden ausgewählte Fragestellungen über mehrere Monate in Kleingruppen bearbeitet, dokumentiert und am Ende präsentiert.
NWT-Facharbeiten 2017
-
-
3D Drucker
Schüler/innen können Projekt mit Hilfe eines 3D-Druckers verwirklichen.
-
Überblick & Impressionen
Ein kurzer Überblick über die Unterrichtsthemen sowie bildliche Eindrücke aus dem NwT-Unterricht am Marie-Curie-Gymnasium
-
NWT-Unterricht unter der Lupe
Die Inhalte des NwT-Unterrichts am MCG in der Mittelstufe
-
3D Drucker
-
-
Papierbrückenwettbewerb
13 SchülerInnen fuhren mit ihren beiden Lehrerinnen, Frau Akkbay-Witt und Frau Gombert, zu der Siegerehrung des Papierbrückenwettbewerbes der badenwürtembergischen Ingenieurkammer in den Europapark.
-
Exkursion zum Waldhaus in Freiburg
Besuch der Veranstaltung "Wald und Klimawandel" des Waldhaus Freiburg der Klassen 8a und 8c mit Frau Jauch und Herr Wolff (Ausführlicher Bericht einer Schülerin)
-
Exkursion zur Wetterstation
Exkursion zur Wetterstation des Deutschen Wertterdienstes auf dem Feldberg im Jahr 2008
-
Papierbrückenwettbewerb
-
-
Jugend forscht
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert.
-
Technorama
Das Technorama ist ein Science Center in Winterthur, Schweiz. Auf 6500 Quadratmetern können in über 500 Experimentierstationen Naturphänomäne entdeckt werden.
-
Landesbildungsserver
Das Portal für Naturwissenschaft und Technik des Kultusministerium Baden-Württemberg
-
Science in School
Science in School aims to promote inspiring science teaching by encouraging communication between teachers, scientists, and everyone else involved in European science education.
-
Science Days
Der Förderverein Science & Technologie e.V. veranstaltet die Science Days und hat sich der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an Wissenschaft und Technologie verschrieben. (science-days.de)
-
Jugend forscht