Bildende Kunst

"Ich kann nicht zeichnen."
Diese Aussage fällt im Kunstunterricht regelmäßig, dabei ist Kunst(unterricht) viel mehr als Zeichnen: Performance, Plastik, Architektur, Relief, Skulptur, Environment, Comic, Actionpainting, Kommunikationsdesign, experimentelle Fotografie, Kaltnadeldruck...
Kunstunterricht fördert Fantasie und Kreativität, trainiert das Vorstellungsvermögen, das räumliches Denken und das Gestaltungsvermögen - und soll vor allem Freude am eigenen Tun bereiten. Es kommen im BK-Unterricht nicht nur begnadete Zeichner zum Zug, sondern z.B. auch Persönlichkeiten, die wagemutig und ehrgeizig sind. Dabei die eigene Arbeitsweise zu beobachten und Fortschritte zu bemerken bringt den Menschen voran und motiviert, eigene, also der Persönlichkeit entsprechende, Arbeitsstrategien und inhaltliche Konzepte zu entwickeln.
Aber hast du es gemacht? Hast du es jahrelang zielstrebig und akribisch untersucht, 136 Varianten entworfen, bevor du zu dieser Lösung kamst? Gemeinsame Gespräche über Kunstwerke und Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen ist neben der Praxis ein wichtiger Bestandteil, denn Kunst in Galerien und Kunstmuseen zu erleben ist eine Bereicherung für den Alltag, wenn man Offenheit, Interesse und ein grundlegendes Verständnis der Kunstgeschichte mitbringt.
Am MCG findet Kunstunterricht in den Klassen 5-7 mit je zwei Wochenstunden, in den Klassen 8-10 für jeweils ein Halbjahr mit zwei Wochenstunden statt. In der Kursstufe wird das Fach Bildende Kunst zwei- und vierstündig angeboten.
-
-
Wettbewerbe
Regelmäßige Teilnahme an bundesweiten Wettbewerben Kunstförderung für Schüler
-
Jahresaustellung 2012
Vernissage der Jahresausstellung 2012
-
"Kunst öffnet Augen"
Vernissage "Kunst öffnet Augen" 2011
-
Bühnenbild-AG
AG zur Gestaltung der Bühnenbilder verschiedener Theaterstücke der Schule.
-
Wettbewerbe
-
-
Exkursion Antikensammlung
Die Schüler der KS 1 des vierstündigen Kunstkurses besuchten die Antikensammlung der Uni Freiburg.
-
Exkursion Köln
Museumsgebäude und ihre Inhalte erlebte der Neigungskurs 2017 hautnah in der Domstadt.
-
Exkursion nach Weil am Rhein
Neben einem von Frank O. Gehry entworfenen Designmuseum mit wechselnden Ausstellungen sind auf dem Werksgelände der Firma Vitra mehrere von namhaften Architekten entworfene Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich.
-
Museumsbesuch Basel
Die älteste öffentliche Kunstsammlung Europas zeigt in drei Gebäuden Meisterwerke der letzten 600 Jahre.
-
Exkursion München
Der Neigungskurs fuhr 2014 zum Museumsmarathon in die bayrische Kunstmetropole.
-
Besuch der Antikensammlung
Das Institut für Geschichte der Universität unterhält eine großartige Sammlung antiker Skulpturen.
-
Exkursion Antikensammlung
-
-
Architekturmodelle
Im Kunstunterricht entstandene Architekturmodelle
-
Landart 5c
Landart der Klasse 5c
-
Tonreliefs
Tonreliefs 2018/19
-
Verfremdungen Neigungskurs
Verfremdungen Neigungskurs 2018/19
-
Masken Neigungskurs
Masken Neigungskurs 2018/19
-
Artgallery
Künstlerische Arbeiten der Schüler
-
Architekturmodelle