Ethik

Welche Werte stehen hinter unseren Handlungen? Wie frei sind wir? Was bedeutet Moral und worin besteht eigentlich das, was wir als „Glück“ bezeichnen?
Diese und viele andere Fragen, die unser Leben prägen, werden im Fach Ethik thematisiert. Auch die verschiedenen Weltreligionen sind Gegenstand unseres Faches sowie das Kennenlernen und – auch kritische – Hinterfragen verschiedener Menschenbilder und Anschauungen. Sich selbst eine Meinung zu bilden und diese zu begründen ist eines der Ziele des Ethik-Unterrichtes.
Das Fach Ethik wird ab der 6. Klasse unterrichtet und ist verpflichtend für alle, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen. Auch getaufte Schüler und Schülerinnen können nach einer einmaligen Begründung am Ethik-Unterricht teilnehmen. In diesem Fall erfolgt die Anmeldung zum Ethikunterricht durch ein formloses Schreiben der Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren, das im Sekretariat abzugeben ist. Der Text kann folgendermaßen lauten: "Ich möchte aus Glaubens- und Gewissensgründen in den Ethikunterricht wechseln". Für Schüler unter 14 Jahren müssen zusätzlich beide Elternteile unterschreiben.
Je nach Klassenstufe umfasst der Ethik-Unterricht ein oder zwei Stunden pro Woche.
-
-
Ethikunterricht unter der Lupe
Eine Übersicht über den Ethikunterricht am MCG sowie Exkursionen im Rahmen des Ethikunterrichts.
-
Fans, Fußball und Fairplay
Am 22.02.2016 besucht uns Julian Schuster, Kapitän des SC Freiburg.
-
Anders? - cool!
Die multimediale Wanderausstellung „Anders? – cool!“ zum Thema Jugend und Migration war in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums zu Gast.
-
Ethikunterricht unter der Lupe